Viele Patienten mit Zahnspange fragen sich, ob sie bedenkenlos Sport treiben können. Grundsätzlich ist das möglich – jedoch sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um Verletzungen oder Schäden an der Spange zu vermeiden.
Bei Sportarten mit Körperkontakt, wie Fußball, Handball oder Kampfsport, ist ein speziell angepasster Sportmundschutz empfehlenswert. Dieser schützt sowohl die Zähne als auch die Zahnspange vor starken Stößen. Wer eine lose Zahnspange trägt, sollte diese während des Trainings sicher aufbewahren, um sie nicht versehentlich zu beschädigen.
👉 Nach dem Nachstellen der Spange kann es zu Druckgefühlen oder erhöhter Empfindlichkeit kommen. In solchen Fällen können kalte Getränke, wie Wasser oder ungesüßter Tee, kurzfristig Linderung verschaffen. Zudem hilft es, die Mundschleimhaut feucht zu halten, um Reizungen durch die Zahnspange zu minimieren.
👌 Fazit: Sport und Zahnspange schließen sich nicht aus! Mit der richtigen Vorbereitung bleibt das Training sicher und unbeschwert. Lassen Sie sich in unserer kieferorthopädischen Fachzahnarztpraxis beraten, um den besten Schutz für Ihre Zähne zu gewährleisten.